Navigation
Close
Home
Vermessung des Herzens
Alphabet
Sprache
Kalender
Engel
Philokalia
Schreiben
Person
Home
Vermessung des Herzens
Alphabet
Sprache
Kalender
Engel
Philokalia
Schreiben
Person
Die Sprache – Teil 2
Phrasen des Koptischen
𓂋 𓁛 𓁐 𓀀 𓁟
Inhalt
Das Alphabet
🔗
Kleine Formenlehre des Koptischen
🔗
Einleitendes
Modale Konstruktionen
Hinweise zur Orthographie
Präpositionen (und die Objektsmarkierer
ⲛ
bzw.
ⲙ
) werden getrennt vom folgenden Wort geschrieben. Ausnahmen bilden nur Ligaturen.
Bei zusammengesetzten Verben verbindet ein Bindestrich (-) die beiden Wortteile, d.h. nach dem Aktionsverb steht ein Bindestrich:
ⲉⲣ-ⲛⲟϥⲣⲓ, ϭⲓ-ⲥⲙⲟⲧ
.
Nach einem Verb im
status nominalis
kann ein Bindestrich stehen.
Zwischen dem Konjugationspräfix und dem substantivisch gebrauchten Ausdruck steht ein Bindestrich:
ⲁ-ⲫⲣⲱⲙⲓ ϣⲉ
.
Nach einem Umstandskonverter steht ein Bindestrich:
ⲉ-ⲟⲩⲟⲛ ⲟⲩⲙⲏϣ ⲙ ⲡⲓⲙⲁ ⲉⲧⲉⲙⲙⲁⲩ
.
Griechische Vokabel werden exakt gemäß altgriechischer Orthographie (Koine) wiedergegeben.
zu einer männlichen Person gesprochen
zu einer weiblichen Person gesprochen
zu mehreren Personen gesprochen
I. EINLEITENDES
ⲟⲩϫⲁⲓ.
Hallo! – Salve!
Auf Wiedersehen!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲁⲧⲟⲟⲩⲓ.
Guten Morgen!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲉϩⲟⲟⲩ.
Guten Tag!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲣⲟⲩϩⲓ.
Guten Abend!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲉϫⲱⲣϩ.
Guten Nacht!
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲁⲕ.
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲉ.
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲱⲧⲉⲛ.
Gott sei mit dir!
Gott sei mit euch!
ⲁⲣⲉϣⲁⲛ-ⲫⲛⲟⲩϯ ⲟⲩⲱϣ.
Wenn Gott will!
ⲁϣ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲏϯ, ⲡⲁⲙⲉⲛⲣⲓⲧ;
ⲁϣ ⲡⲉ ⲡⲉⲣⲏϯ, ⲧⲁⲙⲉⲛⲣⲓϯ;
Wie geht es dir, mein Lieber?
Wie geht es dir, meine Liebe?
ϯⲟⲩⲟϫ. ϯϣⲉⲡϩⲙⲟⲧ.
Es geht mir gut, danke!
ϯⲟⲕⲉⲙ.
Es geht mir schlecht.
ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ;
ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲉⲣⲁⲛ;
Wie heißt du?
ⲙⲉⲛⲁⲙⲟⲩⲛ ⲡⲉ ⲡⲁⲣⲁⲛ.
Ich heiße Menamūn.
ⲟⲩ ⲧⲉ ⲧⲉⲕⲓⲟⲡⲏ;
ⲟⲩ ⲧⲉ ⲧⲉⲓⲟⲡⲏ;
Was ist dein Beruf?
ⲁⲛⲟⲕ ⲡⲉ ⲟⲩⲥⲁϧ.
Ich bin Dichter.
ⲁⲕⲭⲏ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲏⲣ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ;
ⲁⲣⲉⲭⲏ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲏⲣ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ;
Wie alt bist du?
ϯⲭⲏ ϧⲉⲛ ϩⲙⲉ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ.
Ich bin 40 Jahre alt.
ⲛⲑⲟⲕ ⲟⲩⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⲛ ⲭⲱⲣⲁ ⲛⲑⲟⲕ;
ⲛⲑⲟ ⲟⲩⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⲛ ⲭⲱⲣⲁ ⲛⲑⲟ;
Aus welchem Land kommst du?
ⲁⲛⲟⲕ ⲟⲩⲣⲉⲙⲛⲁⲩⲥⲧⲣⲓⲁ.
Ich bin Österreicher.
ⲁⲕⲥⲱⲟⲩⲛ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲭⲏⲙⲓ;
ⲁⲣⲉⲥⲱⲟⲩⲛ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲭⲏⲙⲓ;
Sprichst du Ägyptisch?
ⲁϩⲁ.
ⲥⲉ.
Ja.
ⲙⲙⲟⲛ.
Nein.
II. MODALE KONSTRUKTIONEN
»müssen«
ϩⲱϯ
ϩⲱϯ ⲡⲉ ⲛⲧⲉⲥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛϫⲉ ϯⲅⲣⲁⲫⲏ.
Die Schrift muss sich erfüllen.
ϩⲱϯ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲉ ⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲥ.
Du musst sie sehen.
ϩⲱϯ ⲉⲣⲟ ⲡⲉ ⲉ ⲑⲣⲉⲕⲙⲟⲩⲛ.
Du musst bleiben.
ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ & ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲁⲓⲟⲛ & ⲭⲣⲉⲓⲁ
ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ⲅⲁⲣ ⲛⲧⲟⲩⲓ ⲛϫⲉ ⲛⲓⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ.
Denn es müssen Verführungen kommen.
ⲧⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ⲉⲣⲱⲧⲉⲛ ⲉ ⲥⲱⲧⲉⲙ ⲛⲥⲁ ⲡⲉⲧⲉⲛⲓⲟϯ.
Ihr müsst euren Vätern gehorchen.
ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲁⲓⲟⲛ ⲇⲉ ⲡⲉ ⲉ ⲑⲣⲉⲛⲙⲟⲩⲛ.
Wir müssen aber bleiben.
ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲧⲉⲣ-ⲭⲣⲉⲓⲁ ⲉ ϭⲓ-ⲱⲙⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲧⲕ.
Ich muss von dir getauft werden.
»können«
ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ & ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ
ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲙⲙⲟ ⲉ ⲙⲟⲩⲛ.
Du kannst bleiben.
ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲙⲙⲱⲧⲉⲛ ⲉ ⲥⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲡⲁⲓⲁⲫⲟⲧ.
Ihr könnt nicht aus diesem Becher trinken.
ⲡⲱⲥ ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲛⲧⲟⲩⲙⲉⲥ-ⲟⲩⲣⲱⲙⲓ ⲛ ⲕⲉⲥⲟⲡ;
Wie kann ein Mensch wiedergeboren werden?
ϫⲉ ⲛⲉ-ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲛⲥⲉⲁⲙⲁϩⲓ ⲙⲙⲟϥ.
Denn er konnte nicht festgehalten werden.
das Infix -ϣ-
ⲛⲑⲟϥ ⲇⲉ ⲙⲡⲁⲣⲉ-ϩⲗⲓ ϣϧⲉⲧϧⲱⲧϥ.
Doch ihn kann niemand erforschen.
ⲛⲓⲙ ⲉⲑⲛⲁϣϣⲉ ⲉϩⲣⲏⲓ ⲉϫⲉⲛ ⲡⲧⲱⲟⲩ;
Wer kann auf den Berg hinaufgehen?
ⲁⲣⲁ ⲉⲣⲉ-ϣⲟⲩⲭⲁⲕⲓ ϩⲱⲙⲓ ⲉϫⲱⲓ;
Wird Finsternis über mich treten können?
ϯⲛⲁϣϣⲉ ⲉⲙⲁⲩ ⲁⲛ.
Ich werde es nicht vermögen, dorthin zu gehen.
ⲉⲙⲓ
ϯⲉⲙⲓ ⲛ ⲛⲏⲃⲓ.
Ich kann schwimmen.
ϯⲉⲙⲓ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲕⲏⲙⲓ.
Ich kann Ägyptisch.
»wollen«
Optativus
ⲉⲓⲉⲭⲁⲕ ϩⲓϫⲉⲛ ϩⲁⲛⲛⲓϣϯ.
Ich will dich über vieles stellen.
ⲟⲩⲱϣ
ϯⲟⲩⲱϣ ⲉ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲓ.
Ich will schlafen.
ⲁϥⲟⲩⲱϣ ⲉ ϣⲉ ⲉⲃⲟⲗ.
Er wollte gehen.
»sollen« & »dürfen«
Optativus
ⲟⲩⲟϩ ⲡⲁⲓⲣⲏϯ ⲉⲕⲉⲑⲁⲙⲓⲟ ⲛ ϯⲕⲓⲃⲱⲧⲟⲥ.
Und so sollst du die Arche machen.
ⲛⲛⲉⲕϧⲱⲧⲉⲃ.
Du sollst nicht töten.
ⲥϣⲉ & ⲥⲉⲙⲡϣⲁ
ⲁⲛ ⲥϣⲉ ⲛ ⲉⲣ-ⲫⲁϧⲣⲓ ϧⲉⲛ ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ;
Darf man am Sabbat heilen?
ⲥϣⲉ ⲁⲛ ⲉ ⲙⲁϩ-ⲛⲓⲧⲟⲡⲟⲥ ⲉⲑⲟⲩⲁⲃ ⲛⲧⲉ ⲫⲛⲟⲩϯ ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲣⲱⲙⲓ ⲉⲧϩⲱⲟⲩ.
Gottes heilige Orte dürfen nicht mit schlechten Menschen gefüllt sein.
ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲥⲉⲙⲡϣⲁ ⲛⲏⲓ ⲉ ⲑⲣⲓⲙⲟⲩⲛ.
Ich sollte aber bleiben.
ⲥⲉⲙⲡϣⲁ ⲛⲧⲉⲛⲉⲙⲓ ⲙⲙⲟⲥ.
Wir sollten es wissen.
Person
𓂀
ARSENIOS, MÄRTYRER UNTER DIOCLETIANUS
QUINTUS SEPTIMIUS FLORENS TERTULLIANUS
Schrift
𓏛
GENESIS 1,20–23
Und Gott sprach: Es wimmeln die Wasser vom Gewimmel lebendiger Wesen, und Vögel sollen über der Erde fliegen angesichts der Ausdehnung des Himmels! Und Gott schuf die großen Seeungeheuer und jedes sich regende, lebendige Wesen, wovon die Wasser wimmeln, nach ihrer Art, und alle geflügelten Vögel nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war. Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Wasser in den Meeren, und die Vögel sollen sich mehren auf der Erde! Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: fünfter Tag.
IOB 9,1–16
Und Hiob antwortete und sprach:
Wirklich, ich weiß, dass es so ist; und wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Wenn er Lust hat, mit ihm zu streiten, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten. Er ist weisen Herzens und stark an Kraft: Wer hat sich gegen ihn verhärtet und ist unversehrt geblieben? Der Berge versetzt, ehe sie es merken, er, der sie umkehrt in seinem Zorn; der die Erde erbeben lässt von ihrer Stelle, und ihre Säulen erzittern; der der Sonne befiehlt, und sie geht nicht auf, und der die Sterne versiegelt; der die Himmel ausspannt, er allein, und einherschreitet auf den Höhen des Meeres; der den Großen Bären gemacht hat, den Orion und das Siebengestirn und die Kammern des Südens; der Großes tut, dass es nicht zu erforschen ist, und Wundertaten, dass sie nicht zu zählen sind.
Siehe, er geht an mir vorüber, und ich sehe ihn nicht, und er zieht vorbei, und ich bemerke ihn nicht. Siehe, er rafft dahin, und wer will ihm wehren? Wer will zu ihm sagen: Was tust du? Gott wendet seinen Zorn nicht ab, unter ihn beugen sich die Helfer Rahabs. Wie viel weniger könnte ich ihm antworten, meine Worte wählen ihm gegenüber! Der ich, wenn ich gerecht wäre, nicht antworten könnte – um Gnade würde ich flehen zu meinem Richter. Wenn ich riefe und er mir antwortete, nicht würde ich glauben, dass er meiner Stimme Gehör schenken würde.
Zeit
𓇼
XXIII. DEKADE
SIKŌTI
»KLEINER KREIS«
STERN
α Ceti (»Menkar«)
REGENTEN
die Metṯois (»Herrschaften«)
ALTE REGENTEN
Kebhōsenūf & Hapi
BUCHSTABE
Ypsilon
18. Pharmūthi
pišašf
Anno Martyrum 1740 (CET)
Use JAVASCRIPT to show full contents – without JAVASCRIPT the date is globally set according to CET!